Systemeinführung: Eine Analyse aus Change-Management Perspektive

Systemeinführung: Eine Analyse aus Change-Management Perspektive
Change-Management - Change als Chance


Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen verschiedener Nutzungsarten bei der Einführung von Systemen auf die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt liegt darauf, zu verstehen, wie unterschiedliche Nutzungsarten die Zufriedenheit und Akzeptanz beeinflussen und zu analysieren, welche Auswirkungen dies auf die Nutzungsintensität und die erzielten Ergebnisse hat.

Die digitale Transformation und die Einführung neuer Technologien fordern Unternehmen heraus, ihre bestehenden Systeme und Prozesse zu modernisieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Sales Force Automation (SFA)-Systeme, die den Vertrieb automatisieren und effizienter gestalten sollen, sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Diese Systeme können entweder freiwillig von den Mitarbeitenden genutzt oder obligatorisch implementiert werden. Die Untersuchung in dieser Arbeit erfolgt anhand von zwei Landesgesellschaften eines globalen Unternehmens, wobei eine Gesellschaft das SFA-System freiwillig nutzt und die andere obligatorisch.

Die Untersuchung zeigt, dass eine freiwillige Nutzung des SFA-Systems zu höherer Zufrie-denheit und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden führt. Die wahrgenommene Nützlichkeit des Systems ist bei freiwilliger Nutzung höher, was zu einem stärkeren Engagement führt. Im Gegensatz dazu führt die obligatorische Nutzung zu höheren Nutzungsquoten und besseren Leistungsergebnissen. Es wurde jedoch kein signifikanter Einfluss der Nutzungsart auf das Extra Role Behavior (ERB), also das freiwillige und über die eigentlichen Aufgaben hin-ausgehende Engagement der Mitarbeitenden, festgestellt.

Basierend auf den Ergebnissen wird eine Kombination aus freiwilliger und obligatorischer Nutzung der Systeme empfohlen. Gleichzeitig sollte das System durch klare Vorgaben oder Richtlinien unterstützt werden, beispielsweise durch Einführung einer obligatorischen Nut-zungsquote. Unternehmen sollten daher den Nutzen des SFA-Systems offen und transpa-rent kommunizieren und die Mitarbeitenden mit geeigneten Schulungsmassnahmen unter-stützen. Darüber hinaus können Belohnungs- und Anreizsysteme implementiert werden, um die Nutzung zu steigern.

Die Methodik dieser Masterarbeit umfasst eine theoretische Analyse und eine empirische Untersuchung. Die Datenerhebung erfolgte durch Online-Umfragen und eine Analyse spezifischer Leistungskennzahlen (KPIs). Die KPIs wurden aus dem ERP-System des Unternehmens extrahiert und umfassen die Nutzungsquote des SFA-Systems, die Anzahl der erfassten Aufträge pro Nutzer und die Anzahl der Positionen pro Auftrag. Zur Auswertung der Daten wurden deskriptive Statistiken zur Beschreibung der Grundtendenzen und Verteilungen der erhobenen Daten, Korrelationsanalysen zur Untersuchung der Beziehungen zwischen Variablen, Regressionsanalysen zur Analyse der prädiktiven Beziehungen zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen sowie T-Tests für unabhängige Stichproben zur Analyse von Gruppenunterschieden angewendet.